Milchbäuerin Bettina Hüske
Bettina Hueske ist ausgebildete Landwirtin und Jungbäuerin auf dem Hof Hueske in Südlohn, Kreis Borken, im westlichen Münsterland. Hof Hueske gehört zu jenen landwirtschaftlichen Betrieben, denen es gelingt, die Faktoren Familienbetrieb, traditionelle Landwirtschaft, Tierwohl und ökonomischen Erfolg unter ein gemeinsames Dach zu bringen.
Die 140 Milchkühe und 80 Jungtiere auf Hof Hueske leben zum großen Teil im Boxenlaufstall, wo sie sich ihren Tag und die Melkintervalle selbst einteilen können. Ihr Futter muss nicht weit reisen, es wird auf den rund 60 Hektar Ackerfläche des Hofes angebaut.
Ein Teil der Milch wird gleich auf dem Hof zu Speiseeis verarbeitet. Auch das Eis muss keine weiten Wege zurücklegen, es wird direkt im Hofladen verkauft. Der Hofladen “Bettina´s Hofkonfetti” ist nicht nur für die Passanten der anliegenden Fahrradroute ein beliebter Stopp. Neben dem selbstgemachten Speiseeis kann man dort noch eine Auswahl anderer Produkte shoppen. Dank mehrerer Verkaufsautomaten sogar an jedem Wochentag - rund um die Uhr.
Mit einem Hofladen habe ich schon länger geliebäugelt. Da wir auf dem Hof auch mit dem ganz normalen Tagesgeschäft schon mehr als gut beschäftigt sind, hätten wir die Laden-Idee jedoch niemals umsetzen können. Der Aufwand für einen traditionellen Hofladen wäre viel zu hoch. Das ist nicht nur bei uns so. Automaten werden ja mittlerweile schon sehr häufig eingesetzt. Und auch für unser Eis sind die beiden Tiefkühl-Automaten ideal. Sie sind jetzt seit Sommer 2021 bei uns im Einsatz.
Wir haben bald beschlossen, auch andere Produkte anzubieten. Die bestehen eben aus einer bunten Mischung an guten Sachen, daher Konfetti. Wir beziehen diese Produkte zu großen Teilen von ausgewählten Betrieben in der Umgebung. Für diese ist der Verkaufskanal auch praktisch.
Der Vorteil für unsere Kunden ist, dass sie sich bei Bedarf auch außerhalb der Ladenöffnungszeiten mit allem versorgen können, was sie brauchen - und das in bester Qualität. Von der Marmelade über Eier, Backmischungen und Nudeln bis zu Fleisch, Suppen und Eintöpfe. Da sehen die Kunden direkt, woher ihr Essen kommt.
Es gibt vor allem drei Gruppen. Erstens sind da die “Versorger”, die es nicht mehr rechtzeitig in einen Laden geschafft haben oder am Sonntag einen leeren Kühlschrank haben. Zweitens die “Bewussten”, also diejenigen, die einfach am liebsten direkt beim Erzeuger kaufen. Und drittens die “Ausflügler”. Aufgrund unserer Lage an einer beliebten Radroute kommen gerade an schönen Tagen viele Radfahrer. Manchmal planen die unseren Hofladen schon beim Start der Tour als Stopp ein. So ein Eis, Snack oder ein Kaltgetränk geht halt immer. Und fürs Abendessen zuhause kann man auch gleich etwas mitnehmen. Einen Kaffeeautomaten haben wir auch und zusätzlich einen Außenbereich mit Sitzgelegenheiten. Natürlich eignet sich die Hütte auch zum Unterstellen bei Regen. Verhungern und verdursten muss bei uns keiner.
Ja, das war kein Problem. Es gab eine detaillierte Einführung und in den wenigen Fällen, wo etwas nicht gleich geklappt hat, war Hilfe auch zur Stelle. Das ging recht fix und ist ja auch nicht so kompliziert. Bei Bedarf hätten mir die Jungs vom Automatenland Neuss sicher auch telefonisch geholfen.
Nein, und das würde sich auch nicht wirklich lohnen. Es gibt zwar die Möglichkeit, mit Scheinen oder Münzen zu zahlen, aber unsere Kunden wählen schon heute zu einem großen Teil die Kartenzahlung oder auch kontaktlos. Wenn sie es also nicht auf die Schokoriegel abgesehen haben, dann ist für Diebe nicht viel zu holen.
Auf jeden Fall. Die Automaten eignen sich definitiv für Betriebe, die Produkte für Endverbraucher herstellen. Der Zeitaufwand für den Betrieb ist überschaubar, die Lebensmittel immer gut gekühlt. Man umgeht die Gewinnspanne des Handels, muss keine Verkaufskraft bezahlen (und finden) und die Kunden freuen sich über die ständige Verfügbarkeit. Nur wer großen Wert auf Kundenkontakt legt, für den ist ein klassischer Hofladenverkauf geeigneter. Bei uns gleicht sich der Kontakt wieder aus durch die Hofrundgänge und zu einem Großteil auch über meine Social-Media-Kanäle, bei denen ich unter “Bäuerin Bettina” bzw. “Hof Hueske” blogge.
Melden Sie sich einfach bei unserem Newsletter an.
Büdericher Str. 13
41460 Neuss
© 2021 Hofklappe. All Rights Reserved.
Ein Projekt der Automatenland GmbH
Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Gewerbetreibende!
Alle Preise zzgl. MwSt.